Vorgehensweise zum Orientierungsgespräch
Schritte zum Orientierungsgespräch:
- Wählen Sie aus unserer Terminliste einen beliebige Gesprächsort (beachten Sie hierbei die jeweilige Terminvorgabe).
- Rufen Sie zur Terminbestätigung am gewählten Gesprächsort/Rathaus an.
- Dort bestätigt man Ihnen den Termin.
- Zum vereinbarten Termin steht Ihnen ein Lotse von uns am vereinbarten Gesprächsort/im Rathaus zur Verfügung
- Speichern Sie unseren Fragebogen auf Ihrem Computer (folgende Schaltfläche)
- Öffnen Sie die gespeicherte Datei "fragebogen-gruender.pdf" aus Ihrem "Download-Ordner".
- Füllen Sie diesen Fragebogen bitte aus (Die Informationen sind die Grundlage für unser Gespräch!).
- Speichern Sie den Fragebogen.
- Senden Sie den ausgefüllten Fragebogen bitte an von den Mitarbeitern des Rathauses genannte E-Mail-Adressen der Lotsen unseres Vereins oder bringen Sie diesen mit zu dem ersten Gespräch.
Themen im Orientierungsgespräch:
- Wie sind die Marktchancen
- Vertriebs und Marketingkonzepte
- Alleinstellungsmerkmal
- Selbst gründen oder übernehmen
- Steuerliche Aspekte
- Altersvorsorge
- Sozialversicherungen
- Rechtliche Aspekte
- Welche Rechtsformen kommen in Betracht
- Welche Finanzierung gibt es bereits
- Welche Finanzierung sind notwendig
- Fördermöglichkeiten
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es
- Von der Idee zum Businessplan
- Erstellung von Tragfähigkeitsbescheinungen
Schritte danach:
- NACH dem Orientierungsgespräch Sie erstellen mit unseren Werkzeugen einen Businessplan.
- Nach Fertigstellung versenden Sie Ihren Businessplan (Mailadresse wird Ihnen noch genannt)
- (Auf Wunsch) Prüfung vom Businessplans durch uns
- Gerne unterstützen wir Sie auch nach einem Orientierungsgepräch kostenfrei -
Zusätzlich bieten wir:
- Vermittlung von zusätzlichen Meinungen zum Vorhaben außerhalb Ihrer Vorlieben/fachlichen Kenntnisse.
- Zur Verfügung stellen von Arbeitsvorlagen wie z.B. Businessplan (Verbal, Finanziell)
- Durch mögliche kontinuierliche Betreuung (Lotse) schnelles Erkennen von Abweichungen und damit höhere Sicherheit in der Planung und praktischen Umsetzung.
- Teilen von Wissen und Erfahrungen aus dem beruflichen Umfeld der Lotsen des Vereins.