Übernahme statt gründen
Beschreibung
Eine Existenzgründung kann auch durch tätige Beteiligung oder kompletter Übernahme eines Unternehmens erfolgen.
Aber nicht jedes angebotene Unternehmen ist geeignet.
Vor Übernahme gibt es zahlreiche Fragen. Zum Beispiel:
- Welchen Ruf hat das Unternehmen?
- Passt das Unternehmen in meine Vorstellungen?
- Wie sieht die finanzielle Situation aus?
- Wie aktuell sind Produkte und Strukturen?
- Wie ist der Status von bestehenden Verträgen?
- Ist der Preis realistisch und finanzierbar?
Achtung:
Dazu kommen noch viele
Detailfragen!
Vorteile einer Übernahme
Bei der Übernahme eines bestehenden Unternehmens bekommt der Gründer ein bereits am Markt etabliertes Unternehmen mit:
- bestehenden Kundenbeziehungen
- bestehenden Lieferantenbeziehungen
- eingearbeiteten Mitarbeitern
- bestehenden Infrastrukturen
- bestehende Produktpalette
- aktuelle Umsätze
- leichtere Finanzierung, da Vergangenheitsdaten existieren
Nachteile einer Übernahme
Bei einer Übernahme kann die Gestaltungsfreiheit eingeschränkt sein durch
- etablierte Strukturen
- bestehender Mitarbeiterstamm
- höherer Kapitalbedarf
- Kunden und Lieferanten sind „Altinhaber" orientiert
- veraltete Produkte